Paul Coriolan Cartianu

Klavier

Paul Coriolan Cartianu wurde 1988 in Rumänien geboren, und mit 7 fing er an, Klavier zu lernen. Er studierte am George Enescu Musikgymnasium mit Olga Szel und Dr. Stela Dragulin und in den Vereinigten Staaten mit Maria Demina. Das Klavier-Konzertfach Studium begann Paul an der USC Thornton School of Music bei Prof. John Perry und vollzog es an der Universität Mozerteum Salzburg bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling und Prof. Andreas Weber. 2015 erwarb er sein Masterabschluss und seitdem unterrichtet er im Landesmusikschulwerk Oberösterreich. 

Zu seinen Auszeichnungen gehören: Pro Piano International Piano Competition (1.Preis)–Rumänien 2000, The Music Teachers Association of California Scholarship Audition (1. Preis) –2001, Cypress College Piano Competition (1. und Grand Preis)– Kalifornien 2001, Bramhall Concerto Competition for Young Artists (1. Preis) – Kalifornien 2002, “George Georgescu” International Competition (1. Preis)– Rumänien 2003, Piano Olympics (1. Preis) – Rumänien 2003 and 2006, “Se cauta Enescu/Enescu wird gesucht” (1. Preis) – Rumänien 2007, MTNA California State Division (1. Preis) – USA Oktober 2007, Yamaha Stipendium (2.Preis) – Austria 2011, Malta International Piano Competition (3. Preis) – Malta 2015. 2016 gewann Paul das Auswahlspiel der Universität Mozarteum und spielte Beethovens 4. Klavierkonzert mit dem Sinfonieorchester Mozarteum.

Paul konzertierte in Rumänien, den USA, Deutschland, Österreich, Frankreich und spielte mit Orchestern, wie den Ploiești Philharmonikern, Botoșani Philharmonikern, Beach Cities Symphony Orchestra, und dem Torrance Symphony Orchestra. 2013 führte er Cesar Bresgens „Totentanz nach Holbein“ in der 100 Jahre Cesar Bresgen Festwoche mit Mitgliedern des Mozarteum Orchesters auf, und im selben Jahr trat Paul im Eröffnungskonzert des Musikfestivals Young Classic Europe in Passau unter der Direktion von Markus Obereder mit Griegs Klavierkonzert auf. Zu den Highlights seines Werdegangs zählt ein Auftritt in Carnegie Hall als Preisträger des World Piano Competition Cincinatti.

paul_cartianu_musizi_sw
© Dan Hannen

Jetzt deinen Unterricht buchen:

paul_cartianu_musizi_sw
© Dan Hannen

Jetzt deinen Unterricht buchen:

Paul Coriolan Cartianu wurde 1988 in Rumänien geboren, und mit 7 fing er an, Klavier zu lernen. Er studierte am George Enescu Musikgymnasium mit Olga Szel und Dr. Stela Dragulin und in den Vereinigten Staaten mit Maria Demina. Das Klavier-Konzertfach Studium begann Paul an der USC Thornton School of Music bei Prof. John Perry und vollzog es an der Universität Mozerteum Salzburg bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling und Prof. Andreas Weber. 2015 erwarb er sein Masterabschluss und seitdem unterrichtet er im Landesmusikschulwerk Oberösterreich. 

Zu seinen Auszeichnungen gehören: Pro Piano International Piano Competition (1.Preis)–Rumänien 2000, The Music Teachers Association of California Scholarship Audition (1. Preis) –2001, Cypress College Piano Competition (1. und Grand Preis)– Kalifornien 2001, Bramhall Concerto Competition for Young Artists (1. Preis) – Kalifornien 2002, “George Georgescu” International Competition (1. Preis)– Rumänien 2003, Piano Olympics (1. Preis) – Rumänien 2003 and 2006, “Se cauta Enescu/Enescu wird gesucht” (1. Preis) – Rumänien 2007, MTNA California State Division (1. Preis) – USA Oktober 2007, Yamaha Stipendium (2.Preis) – Austria 2011, Malta International Piano Competition (3. Preis) – Malta 2015. 2016 gewann Paul das Auswahlspiel der Universität Mozarteum und spielte Beethovens 4. Klavierkonzert mit dem Sinfonieorchester Mozarteum.

Paul konzertierte in Rumänien, den USA, Deutschland, Österreich, Frankreich und spielte mit Orchestern, wie den Ploiești Philharmonikern, Botoșani Philharmonikern, Beach Cities Symphony Orchestra, und dem Torrance Symphony Orchestra. 2013 führte er Cesar Bresgens „Totentanz nach Holbein“ in der 100 Jahre Cesar Bresgen Festwoche mit Mitgliedern des Mozarteum Orchesters auf, und im selben Jahr trat Paul im Eröffnungskonzert des Musikfestivals Young Classic Europe in Passau unter der Direktion von Markus Obereder mit Griegs Klavierkonzert auf. Zu den Highlights seines Werdegangs zählt ein Auftritt in Carnegie Hall als Preisträger des World Piano Competition Cincinatti.