Andrey Denisenko

Klavier

Andrey Denisenko wurde am 20. November 1992 in Rostow am Don, Russland, geboren. Seit seiner frühen Kindheit spielt er Klavier. Während seines Studiums in Russland bei Prof. Sergej Osipenko gewann er mehrere Preise an diversen Wettbewerben und gab viele Konzerte im In- und Ausland. Er spielte mit Dirigenten wie Edward Serov, Stanislav Kochanovsky, Anatoly Rybalko, Alexander Soloviev, Jury Tkachenco, Alexander Mileikovsky, Benjamin Bayl und Christian Kunnert. Andrey nahm an Meisterkursen bei Dmitry Bashkirov, Eliso
Virsaladze, Ragna Schirmer, Andrey Diev, Arcady Sevidof , Matti Raekallio, Vincenzo Balzani teil.
2014 nahm er am internationalen Festival «The faces of modern pianism» in Mariinskij Konzert Saal (St. Petersburg, Russland) teil. Seit 2017 ist Andrey ein Stipendiat von „Live Music Now“ Hamburg. Im 2018 gewann er den dritten Preis in Europäischem Klavier Wettbewerb Bremen, den ersten Preis im Wettbewerb „Elise Meyer Stiftung Hamburg“ und Steinway Förderpreis Klassik. Seit April 2018 ist er ein Stipendiat der Oscar und Vera Ritter- Stiftung. Ebenso 2018 debütierte er unter der Leitung von Prof. Christian Kunnert im großen Saal der Laeiszhalle mit dem Harvestehude Sinfonieorchester Hamburg. 2019 feierte Andrey sein Debüut in Japan und spielte u.a. Solo-Konzerte in Tokio. Im August 2019 gewann er den Grand Prix in Internationalem Festival & Wettbewerb „Grand Piano in Palace“ in St. Petersburg. Im Rahmen des Projektes „Junge Künstler aus Norden“ nahm Andrey in Kooperation mit dem NDR Hamburg Werke von Robert Schumann und Johannes Brahms auf – sowohl solo als auch mit der Sängerin Geng Lee.

Andrey genoss eine hochkarätige Ausbildung im Konzertfach Klavier. An der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg absolvierte er sein Masterstudium mit höchster Auszeichnung und arbeitet derzeit mit Anna Vinnitskaya.

Seit Anfang 2020 ist Andrey Künstler bei der Agentur «Weltklassik am Klavier» und konzertiert regelmäßig bei internationalen Musikfestivals und in den wichtigsten Konzerthäusern.

andrey_denisenko_musizi

Jetzt deinen Unterricht buchen:

andrey_denisenko_musizi

Jetzt deinen Unterricht buchen:

Andrey Denisenko wurde am 20. November 1992 in Rostow am Don, Russland, geboren. Seit seiner frühen Kindheit spielt er Klavier. Während seines Studiums in Russland bei Prof. Sergej Osipenko gewann er mehrere Preise an diversen Wettbewerben und gab viele Konzerte im In- und Ausland. Er spielte mit Dirigenten wie Edward Serov, Stanislav Kochanovsky, Anatoly Rybalko, Alexander Soloviev, Jury Tkachenco, Alexander Mileikovsky, Benjamin Bayl und Christian Kunnert. Andrey nahm an Meisterkursen bei Dmitry Bashkirov, Eliso Virsaladze, Ragna Schirmer, Andrey Diev, Arcady Sevidof , Matti Raekallio, Vincenzo Balzani teil.
2014 nahm er am internationalen Festival «The faces of modern pianism» in Mariinskij Konzert Saal (St. Petersburg, Russland) teil. Seit 2017 ist Andrey ein Stipendiat von „Live Music Now“ Hamburg. Im 2018 gewann er den dritten Preis in Europäischem Klavier Wettbewerb Bremen, den ersten Preis im Wettbewerb „Elise Meyer Stiftung Hamburg“ und Steinway Förderpreis Klassik. Seit April 2018 ist er ein Stipendiat der Oscar und Vera Ritter- Stiftung. Ebenso 2018 debütierte er unter der Leitung von Prof. Christian Kunnert im großen Saal der Laeiszhalle mit dem Harvestehude Sinfonieorchester Hamburg. 2019 feierte Andrey sein Debüut in Japan und spielte u.a. Solo-Konzerte in Tokio. Im August 2019 gewann er den Grand Prix in Internationalem Festival & Wettbewerb „Grand Piano in Palace“ in St. Petersburg. Im Rahmen des Projektes „Junge Künstler aus Norden“ nahm Andrey in Kooperation mit dem NDR Hamburg Werke von Robert Schumann und Johannes Brahms auf – sowohl solo als auch mit der Sängerin Geng Lee.

Andrey genoss eine hochkarätige Ausbildung im Konzertfach Klavier. An der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg absolvierte er sein Master-Studium mit höchster Auszeichnung und arbeitet derzeit mit Anna Vinnitskaya.

Seit Anfang 2020 ist Andrey Künstler bei der Agentur «Weltklassik am Klavier» und konzertiert regelmäßig bei internationalen Musikfestivals und in den wichtigsten Konzerthäusern.